
Newsletter Mai 2023 - Reiseerlebnisse mit dem Umweltzeichen

Die Diskussion rund um den Klimawandel bewirkt auch eine rasante Veränderung in der Tourismusbranche. Immer mehr Betriebe aus der Hotellerie richten ihr Angebot nach den Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichen aus. Reiseveranstalter bieten mittlerweile durchgängig zertifizierte Reiseerlebnisse an, die mit Kreativität und Attraktivität punkten.

Elf Betriebe bei der Green Tourism Conference ausgezeichnet
Im Rahmen der Green Tourism Conference in Wien wurden 11 Tourismusbetriebe aus Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Wien mit dem Österreichischen Umweltzeichen und dem Ecolabel ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Zuge der Abschlusskonferenz des EU-Projekts „European Tourism Going Green (ETGG) 2030“ statt.

Kulturell attraktive und nachhaltige Reiseschmankerl
Das Angebot zertifizierter Locations und Hotels wächst stetig. Dadurch können Reiseveranstalter ihren Kunden umweltfreundliche Reiseerlebnisse garantieren. Zum Beispiel bietet Dödlinger Touristik eine Kulturreise in die Region Neusiedlersee an, die auch einen Besuch einer Opernaufführung im Steinbruch St. Margarethen beinhaltet. Ein weiterer Reiseveranstalter, Retter Reisen, fährt mit dem emissionsarmen Reisebus nach Linz zum Event „Klassik am Dom“.

E-Mobilität im Urlaub
Wer noch nie die Möglichkeit hatte, ein E-Auto auszuprobieren, kann dies nun in einigen der Umweltzeichen-Hotels nachholen. Im Hotel GUT Trattlerhof & Chalets kann man mit dem hauseigenen Tesla Y die Gegend erkunden. Das Haus ist mit seinem eigenen E-Werk komplett energieautark. Das Hotel Schütterhof in der Region Schladming-Dachstein punktet mit 37 E-Ladestationen. Ab sofort gibt es auch einen kostenlosen Verleih von E-Autos für alle Gäste, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.

Verraten Sie uns Ihr Klimaschmankerl!
Anlässlich des Umweltzeichen-Tags sind Umweltzeichen-Betriebe auf Initiative der Naturfreunde Österreichs eingeladen, ihr bestes klimaschonendes Gericht zu präsentieren. Die Einreichung ist bis spätestens 21. Mai 2023 möglich.

Termine
- 23. Mai: Online-Workshop zu Circular Economy im Europäischen Kontext. Den Rahmen verstehen & Konsequenzen für das eigene Unternehmen ableiten.
- 31. Mai: Nicht verpassen! Ende Mai ist der Einreichschluss für den VCÖ-Mobilitätspreis 2023 für vorbildliche Mobilitätsprojekte.
- 5. Juni: Setzen Sie mit uns ein Zeichen und machen Sie mit beim Umweltzeichen-Tag!
- 3. Juni bis 11. Juni: Die EU Green Week bietet ein Forum für Interessierte, um mit politischen Entscheidungsträgern, führenden Personen aus dem Bereich Umweltschutz und Interessensvertreter:innen über die europäische Umweltpolitik zu diskutieren.
- 8. Juli: Einreichschluss für den Umweltmanagementpreis 2023.
- 21. bis 23. August: Unter dem Motto „Re:create our future – Bildung für eine klimagerechte Gesellschaft“ setzt die BNE-Sommerakademie 2023 kreative Impulse, wie Zukunft neu gedacht und durch Bildung gestaltet werden kann.
Tipps
- Auf zwei Rädern durch die Alpen: Österreich als ultimatives Reiseziel für Radfahrer:innen.
- Zum Umweltzeichen-Tag mit Retter Reisen in eines der artenreichsten Gebiete Österreichs. Die Großglockner Hochalpenstraße, den Nationalpark Hohe Tauern und die Gletscherwelten des Kitzsteinhorns auf einer mit dem Umweltzeichen zertifizierten Reise entdecken.
- Autofrei in die Wiener Hausberge mit der Broschüre des Alpenvereins Edelweiss.
- Neue Online-Plattform für gutes Schulessen für alle.
- Unser Clever einkaufen-Tipp: Naturbelassene Holzlineale mit Gütesiegel, perfekt vor allem für die ersten Klassen. Mehr Informationen unter www.schuleinkauf.at.

Neue Lizenznehmer:innen
- Beherbergungsbetriebe
- Alpenresort Schwarz
- COOEE alpin Hotel Bad Kleinkirchheim
- Familien- & Sportresort Brennseehof
- Ferienhof Neusacher-Moser
- Gut Wenghof
- Hotel AVIVA****s make friends
- Hotel Johann Strauß
- Hotel Lärchenhof
- Hotel Schloss Lerchenhof
- Hotel SCHLOSS SEGGAU
- Lederer Boutique Hotel
- Mühl-fun-viertel
- Parkhotel Matrei
- TUI BLUE Schladming
- Druck und Recyclingpapierprodukte
- Finanzprodukte
- Gastronomiebetriebe
- Green Meetings und Events
- Holz, Holzwerkstoffe und Fußbodenbeläge aus Holz
- Museen und Austellungshäuser
- Schulen
- Tagungs- und Eventlokalitäten
- Europäisches Ecolabel

Folgen Sie uns in den Sozialen Medien und setzen wir gemeinsam ein Zeichen für unsere Umwelt!
Herausgeber und Medieninhaber:
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie,
Mobilität, Innovation und Technologie,
Radetzkystraße 2, A-1030 Wien
www.bmk.gv.at
Redaktion: Himmelhoch GmbH
Wohllebengasse 4/6+7, A-1040 Wien
www.himmelhoch.at