Die FNL-Kräuterakademie bildet Waldexpert:innen aus!
Werde „Dipl. FNL Wald-Experte/Expertin nach Ing. Astrid Süßmuth“, lerne den Wald als Grüne Apotheke, als volksheilkundlichen Erholungsraum und in seiner weitreichenden ökologischen Bedeutung im Klimawandel kennen und nutzen!
Bei uns an der FNL-Kräuterakademie bieten wir seit dem letzten Jahr, sehr erfolgreich, einen Lehrgang zur Waldexpertise an. In diesem Jahr startet bereits ein neuer Kurs im Mai 2023.
Die in unserer mitteleuropäischen Kultur seit Jahrhunderten tiefverwurzelte Verbundenheit mit dem Wald erweist sich als aktueller denn je: entsprechend seiner psychoevolutionären Landschaftswirkung fühlt sich der Mensch dort oft besonders geborgen, zudem gehören naturnahe Wälder heute zu den wenigen Orten, die vollkommene Ruhe und Frieden ausstrahlen.
Waldaufenthalte fördern dementsprechend die körperliche Entspannung und wirken durch die Erhöhung der Widerstandsfähigkeit des Organismus gegen Stress als Immunbooster; darüber hinaus entfaltet der Wald selbst eine direkte Schutzfunktion vor schädlichen Umwelteinflüssen.
Als Dipl. FNL Wald-Experte hast Du das notwendige ökologische Wissen über den Naturraum Wald, um seine Resilienz fördernden Kräfte zu jeder Jahreszeit für Dich und in Gruppenerlebnissen nutzen zu können, Du kannst das theoretische Hintergrundwissen um die Notwendigkeit von Naturnähe für ein gesundes Leben („Biophilie-Effekt“) in praktische Walderlebnisse sowie konzipierte Waldkuren umsetzen, und bewegst Dich sicher in einem der letzten Naturrefugien unserer Zeit.
Ausbildungsinhalte:
Der Lehrgang vermittelt durch eine Kombination von theoretischem Waldwissen und praxisorientiertem Erleben der natürlichen Waldumgebung auf vier ganztägigen leichten Wanderungen eine vertiefte Kenntnis des Naturraums Wald. Ziel ist es, durch die Ausbildung eines ökologischen Bewusstseins den Wald umweltbewusst mit Respekt und Achtung zur Erholung, Gesunderhaltung und als Grüne Apotheke nutzen zu können, und dieses Wissen zu teilen.
Themenkreise in Theorie und Praxis:
- Grundlagenwissen zum Bestimmen, Verwenden und Verarbeiten von Waldpflanzen und Bäumen
- Traditionelles und zeitgemäßes Wissen zum Ökosystem Wald
- Waldtiere und Pilze
- Wald-Küche
- Grüne Waldapotheke
- Der Biophilie-Effekt
- Naturaufenthalt als Salutogenese und gesundheitliche Aspekte der Waldatmosphäre
- Wald tut gut – psychoevolutionäre Landschaftswirkung des Naturraums Wald
- Aktive Waldentspannung als Immunbooster und zur Steigerung der Resilienz gegen Stress
- Methoden der praxisorientierten Waldkur: Waldspaziergänge und Wanderungen, Entspannung und
- Atemübungen, Naturerfahrungen, WaldArt, Naturmeditationen, Sinnesübungen
- Anleitung zur Gestaltung von Walderlebnissen und Waldkuren (Bspw. für Bildungsangebote,
- Themenwochen in Kindergarten und Schule, als Wellnessangebot oder als Zusatzangebot für
- Kräuterführungen)
- Ganzheitliche Walderfahrungen: Waldmärchen, Sagen und Gedichte
Veranstaltungsort für den Lehrgang ist das FNL-Kompetenzzentrum für naturgemäße Lebensweise im Schloss Hunnenbrunn in Kärnten und Wälder in der näheren Umgebung (ganztägige Waldexkursionen und Waldwanderungen).
Nähere Informationen oder Anmeldung unter:
FNL – Freunde Naturgemäßer Lebensweise . FNL Kräuterakademie nach Ignaz Schlifni
Hunnenbrunn / Schlossweg 2 . A-9300 St. Veit an der Glan . Tel. +43 (0) 4212 33 461 I zentrale@fnl.at I www.fnl.at oder info@fnl-kraeuterakademie.at