Durchatmen-Erleben-Genießen-Lernen
Endlich wieder raus! Die Tage werden länger und wärmer, unsere Sehnsucht nach Abenteuern und Erlebnissen in der Natur wird größer. Die mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichneten Nationalparks und der Naturpark Sparbach bieten vielfältige Möglichkeiten für Groß und Klein an.
Bevor wir uns auf neue Abenteuer einlassen, auf Expedition begeben oder einfach nur Erholung gönnen, sei auf etwas hingewiesen:
Walk the line → An die Regeln halten. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln(!) der jeweiligen Schutzgebiete und die derzeitigen gesetzlichen Vorgaben der Bundesregierung. Dass bedeutet die Mitnahme eines Mund-Nasen-Schutzes und die Einhaltung des Mindestabstandes. Achten Sie auch auf die passende Ausrüstung(!) wie festes Schuhwerk, Trinkflasche, wetterfeste Kleidung, Fernglas und je nach Bedarf eine Jause.
Alles klar? Los geht`s!
NATURPARK Sparbach
Vor den Toren Wiens. Der älteste Naturpark Österreichs hat seit 15.Mai (bis 2.November) wieder seine Pforten geöffnet. Die Aktivitäten des Naturparks richten sich nach den vier Säulen - Schutz, Erholung, Bildung und Regionalentwicklung – und können täglich von 9 bis 18Uhr bestaunt, erforscht und genossen werden.
Schritt für Schritt. Genießen Sie die Wanderwege durch den Naturpark und entdecken Sie botanische und zoologische Besonderheiten, wie zum Beispiel den Hirschkäfer, den Alpenbock oder den Schwarzen Germer. Auf der Dianawiese können Sie dem Klangorchester von Grillen im Frühsommer, gefolgt von Heuschrecken und Zikaden im Sommer lauschen. Eventuell werden für die Sommerferien Führungen und Ferienspiele angeboten, sowie die Buchungen der beliebten Grillplätze ermöglicht. Bitte beachten Sie dafür die Hinweise auf unserer Homepage.
Kontaktloser Informationsfluss. Mit unserem Audio Guide gehen wir als Naturpark Sparbach einen neuen Weg im Vermitteln von Naturschutzthemen. Bekannt von Museen, beschäftigt sich unser Audio Guide mit der Vermittlung der Geschichte des Naturparks im Kontext des Naturschutzes. Im November 2018 wurde unser Audio Guide mit "Best of Austria" als vorbildliches Bildungsprojekt im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung vom Forum Umweltbildung im Rahmen des Weltaktionsprogrammes ausgezeichnet.
Unser Audio Guide begleitet Sie bei Ihrer Wanderung und bietet Ihnen an ausgewählten Plätzen spannende Informationen zum Naturpark und seinen Besonderheiten an. Probieren Sie es selbst: 1) Gratis die „Hearonymus-App“ aufs Smartphone laden. 2)Stichwort „Sparbach“ suchen und Guide herunterladen. 3) Den Guide unter „Hearonymus – Meine Guides“ öffnen und los geht`s!
NATIONALPARK Gesäuse
Im wilden G`seis. Die Lebensräume Fels, Alm, Wald und Wasser sind die prägenden Elemente im Nationalpark Gesäuse. Der reißende Wildfluss Enns mit seinem monumentalen Durchbruchstal zwischen Admont und Hieflau, als auch die umgebenden "Gesäuseberge", die sich als wild zerklüftetes, markantes Hochgebirge mit kalkhellen, schroffen Felswänden und bizarren Graten über dem dunkel erscheinenden Talgrund der Enns erheben und bilden eine wahrlich grandiose Szenerie.
Wir sind wieder da! Unsere Veranstaltungen finden ab Juni wie üblich in Kleingruppen statt, unsere Ranger*innen wurden speziell zu Corona-Schutzmaßnahmen geschult und wer individuell wandern geht, wird oft stundenlang keinen Menschen treffen.
Wo sind wir! Täglich außer Montag begrüßt Sie die Gastronomie im Nationalpark-Pavillon in Gstatterboden von 10 bis 18 Uhr. Vor oder nach der Stärkung können Sie mit Ihrer Familie oder in Kleinstgruppen die Ausstellung "Planspitze - Berg der Gegensätze" im Nationalpark-Pavillon Gstatterboden zu denselben Öffnungszeiten besuchen.
Das Erlebniszentrum Weidendom ist im Juni an Wochenenden, Feiertagen und Fenstertagen von 10 bis 18 Uhr betreut, von Juli – Mitte September täglich. Forschungsprogramme mit eingeschränkter Gruppengröße werden an den Öffnungstagen um 11 / 14 / 16 Uhr angeboten. Für mehr Informationen besuchen Sie bitte die Website (www.nationalpark-gesaeuse.at).
Sie wollen gerne mit einem/r Ranger*in unterwegs sein oder an unserem vielfältigen Programm teilnehmen? Besuchen Sie unseren Veranstaltungskalender: https://nationalpark-gesaeuse.at/nationalpark-erleben/kalender/
Vielfältige Vielfalt. Ob entlang der Themenwege „Wilder John“, „Lettmair Au”, „Leierweg“, beim begehbaren „Ökologische Fußabdruck“ oder auf Suche nach Orchideen, Endemiten, Spechten oder Schmetterlingen. Eine unglaubliche Diversität kann entlang der Wanderwege – welche alle begehbar sind – bestaunt werden und am besten mit einer*m Ranger*in.
Keine Langeweile im Sommer. Ja! Das Sommerprogramm für Kinder wird voraussichtlich (fast) wie geplant stattfinden. Unter Vorbehalt der neuesten Regelungen für Ferienlager werden unterschiedliche Sommercamps, Junior Ranger Tage und ein Junior Ranger Camp geplant.
für weitere Abenteuer bleiben Sie bitte dran ... Fortsetzung folgt!