Das Motto der LFS-Drauhofen:
„Schule macht Wirtschaft - hauswirtschaftliche Ausbildung vom Markt her gedacht“.
Ausbildungsschwerpunkt:
dreijährige Ausbildung, im 2. Jahr folgende Schwerpunkte: Soziales und Hauswirtschaftsservice, Agrartourismus, Agrarwirtschaft.
Ziele:
• Abgeschlossene Berufsausbildung (Facharbeiterinnenbrief), Übertritt in eine höhere Schule (Aufbaulehrgänge) möglich.
• Berufsvorbereitende Ausbildung für wirtschaftliche, soziale und touristische Berufe.
• Entwicklung der Persönlichkeit für selbständiges, kompetentes Entscheiden und Handeln in Theorie und Praxis.
• Vermittlung von Werten und sozialer Kompetenz.
• Die Jugendlichen durch das gemeinschaftliche Tun zu einem guten Umgang miteinander und mit der Natur hinführen.